.jpg)

Für Mitte Mai planen wir Welpen! Mehr in Infos in der Wurfplanung!
Herzlich Willkommen

Wir sind die Familie Wilke und Leben im wunderschönen Sachsen- Anhalt. Unsere erste Begegnung mit einem Pembroke fand in England statt. Eine alte Dame führte zwei von diesen tiefergelegten und sehr charmanten Corgis an der Leine. Wir waren von dem Wesen und dem speziellen äußeren der Kleinen hin und weg. So wuchs dann mit der Zeit der Wunsch auf einen eigenen kleinen Corgi an unser Seite. Was sollen wir sagen, man kann sich dem Charme einfach nicht entziehen.
Der Name "Bakersfield" ist seit 2011 beim FCI geschützt.
Viel Spaß beim mitlesen wünscht euer bakersfield-corgi Team.
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Welpentagebuch
„Our little stars are borne“
"Glückwünsche zur Geburt unserer Bubbles erreichen uns noch jeden Tag über alle Kommunikationskanäle.
.Fürs Mitfiebern, Daumen drücken und mithecheln bedanken wir uns hier schon einmal zentral bei allen ganz ganz herzlich! "
Saga und Chelsea waren wie immer ein tolles Team die einfach alles zusammen machen. Nachdem wir alles vorbereitet hatten und wir nur noch das GO von den beiden Mädels warten mussten, ging es dann los. Saga machte den Anfang. Sie fing um 17.00 Uhr an zu hecheln, was gerne mal einen ganzen Tag dauern kann.
Aber nein der erste Welpe von Saga erblickte nach fünf Stunden das Licht der Welt. Nach und nach kam ein Welpe nach dem anderen zur Welt und einer süßer als der andere. Zum Knutschen die ganze Bande


Sie zu fotografieren ist fast unmöglich und kostet Nerven. Die Welpen sind so wuselig, oder wenn man Glück hat, schlafen sie. Saga mag es gar nicht, wenn einer von ihnen weint. Dann ist sie sofort zur Stelle. Also wundert Euch nicht über verwackelte Bilder. Wir bemühen uns wirklich sehr. Aber keiner von uns bringt es über das Herz, Mutter und Kinder unnötig zu strapazieren. Für einen professionellen Fototermin sind sie einfach noch zu klein! Das kommt aber noch!
1. Woche
Hier stellen wir Euch die Zwerge einzeln vor:
Die Jungs


"Iceman" (250g) tri color


"Goose" (285g) rot/weiß


"Cougar" (290g) rot/weiß
Die Mädels:


"Chili" (250g) tri color


"Jazz" (176g) rot/weiß


"Smooth" (2016g) rot/weiß


"Blanche" (208g) rot/weiß
Saga handelt super geschickt, wenn sie zurück in die Wurfkiste kommt. Sie kuschelt und schmiegt sich exakt so passend hinter die Zwerge, dass diese gleich wieder andocken können.



"Baby" 129g tri/Color
"Ein neuer Tag und Eins, Zwei, Drei sind die kleinen 7 Tage alt"
Eine ruhige Nacht liegt hinter uns. Nur ab und an verpasst noch mal ein Welpe den Anschluss an die Zitze und irrt blind weinend umher. Unsere Wurfkiste ist für unsere kleinen Mäuse im Moment halt noch riesig! Dann werden kurze Arien gesungen, bis sie wieder von mir eingesammelt und zurück zu den anderen gelegt werden.

Auch so ist es ruhiger bei uns geworden. Wir fangen an zu entspannen und die Mäuse sind satt und zufrieden. Saga verlässt für kurze Momente ihre Welpenkiste, um freudig dem Familienalltag „hallo“ zu sagen. Man hört sie auch schon mal laut schnarchen, so ein Fulltimejob, der schlaucht.






Man glaubt es kaum, damit geht die erste Woche der Bande zu ENDE.
.Man wartet so lange bis sie da sind und dann geht die Zeit so schnell vorbei.
.Ich bin schon auf die nächste Woche gespannt, evtl. gehen da beim einen oder anderen die Augen schon auf, sie werden mobiler und ihren Wirkungskreis erweitern.
Übrigens, der kleine "Iceman" hat bisher am meisten zugenommen. Er bring bereits stolze 445 g auf die Waage.
Der 9. Tag im Leben der Bubble-Bande.
Saga ist völlig tiefenentspannt. Sie schläft und schnarcht während dem schmatzenden Schmausen an ihren Zitzen. Die Welpen kämpfen um die besten Plätze. An den unteren Zitzen gibt es mehr Milch. Also los, ran an den Speck…!!!

Interesse an Theorie über das Saugen?
Das Saugen an der Zitze wird „Lecksaugen“ genannt. Die Welpenzunge liegt eng an die Zitze angeschmiegt, wie eine Rinne. Sie drückt massierend die Milch aus! Anfangs, wenn der Welpe hungrig ist, beläuft sich die Zitzenmassage auf ca. 20 kleine Druckbewegungen pro SEKUNDE. Hat der Welpe einen gewissen Sättigungsgrad erreicht, wird er langsamer. Das Saugen ist mit dem Milchtritt der Vorderbeine als Massage der Milchdrüsen verbunden. Dies ist wieder ein Beispiel für die absolute Vollkommenheit der Natur! Ab dem 10.-13. Tag beginnen die Sinne des Welpen zu erwachen. Die ersten Welpen werden ihre Augen und Ohren öffnen. Damit sind sie in einer „Übergangsphase“, die die Vorbereitung für das künftige Sozialleben unserer Mäuse darstellt! Sie sind dann in der Lage, ihre Umwelt aktiv zu entdecken.

In der Nacht sieht man dann solche Bilder. Zum schießen.
Jetzt beginnt Dann die Zeit, auf die Ihr und wir warten: das wirkliche Inkontakttreten mit den Bubbles.
Wir freuen uns schon sehr auf Eure glücklichen Gesichter, wenn Ihr die kleinen Fellnäschen das 1. x in den Armen halten könnt.
Heute haben wir Tag 13!!!
Und was machen die Bubbles? Sie zucken mit den Schultern… Ein fröhliches Welpen-Zuck-Konzert. Wenn sie schlafend an den Zitzen liegen, in Reih und Glied, sehen sie aus wie die bunte Tastatur einer Klaviers. Und dann werden immer unterschiedliche Töne gedrückt. Sie zucken. Das macht die schönste Melodie der Welt!
Dieser Wurf ist ein sehr homogener Wurf. Außer Smooth, der manchmal gerne alleine liegt, hab ich keine Einzelkämpfer gesehen, noch Rüpel oder Zitzenverdränger. Sie liegen komplett unterschiedlich an Sagas Gesäuge und gehen bisher sehr gepflegt miteinander um.











die 2. Woche.....